Studentenprojekte im Finanzbereich

Entdecken Sie, wie unsere Studierenden durch praxisnahe Projekte zu Working Capital-Experten werden. Von der ersten Analyse bis zur vollständigen Unternehmensbewertung – hier entstehen die Finanzfachkräfte von morgen.

Realitätsnahe Projektarbeit

Unsere Studierenden arbeiten nicht mit theoretischen Fallstudien, sondern mit echten Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen. Dabei lernen sie, komplexe Finanzstrukturen zu durchschauen und konkrete Optimierungsvorschläge zu entwickeln.

  • Analyse von Liquiditätsproblemen mittelständischer Unternehmen
  • Entwicklung von Cash-Flow-Prognosen für Start-ups
  • Optimierung von Lagerhaltung und Forderungsmanagement
  • Erstellung von Finanzierungskonzepten für Wachstumsphasen
Studierende bei der Analyse von Finanzberichten und Working Capital-Kennzahlen

Was unsere Absolventen sagen

Die Erfahrungen aus echten Projekten bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor. Hier teilen zwei ehemalige Studierende ihre Eindrücke mit uns.

Portrait von Benedikt Waldmann

"Das Projekt mit dem Handelsunternehmen hat mir gezeigt, wie vielschichtig Working Capital wirklich ist. Heute kann ich Liquiditätsengpässe früh erkennen und gegensteuern."

Benedikt Waldmann
Finanzanalyst bei mittelständischer Unternehmensberatung
Portrait von Ingrid Kühnert

"Die Zusammenarbeit mit einem echten Familienunternehmen war unbezahlbar. Ich durfte Verbesserungsvorschläge entwickeln, die tatsächlich umgesetzt wurden."

Ingrid Kühnert
Junior Controllerin in einem Produktionsbetrieb

Unser bewährter Projektansatz

Jedes Studentenprojekt folgt einem strukturierten Vorgehen, das sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt. So entstehen fundierte Analysen mit echtem Mehrwert.

1

Datensammlung

Systematische Erfassung aller relevanten Finanzkennzahlen und Geschäftsprozesse

2

Detailanalyse

Tiefgehende Untersuchung von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen

3

Lösungsentwicklung

Ausarbeitung konkreter, umsetzungsreifer Handlungsempfehlungen

Moderne Arbeitsplätze für Finanzanalysen mit mehreren Monitoren

Werden Sie Teil unseres nächsten Jahrgangs

Unser praxisorientiertes Programm startet zweimal jährlich und bietet Ihnen die Möglichkeit, von Anfang an in echten Finanzprojekten mitzuarbeiten. Die Plätze sind begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Nächster Programmstart: September 2025
Programmdauer: 18 Monate berufsbegleitend
Gruppengröße: Maximal 16 Teilnehmer
Programmgebühr: 4.250 Euro
Unverbindlich informieren