Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei mirixalent

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortliche Stelle

mirixalent
Steiglehnerstraße 33
90491 Nürnberg
Deutschland

Telefon: +4917634478600
E-Mail: help@mirixalent.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@mirixalent.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Working Capital Analyse nutzen.

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen Fragen rund um den Datenschutz gerne unterstützt. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst und in Logdateien gespeichert. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und werden automatisch übertragen:

Datenart Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zeitstempel des Zugriffs Analyse und Sicherheit 90 Tage
Aufgerufene Seiten Website-Optimierung 12 Monate

Kontaktformulare und Anfragen

Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Hierzu gehören typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensdaten (bei geschäftlichen Anfragen)
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage

Newsletter und Marketing-Kommunikation

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie auch Ihren Namen angeben, um eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

3

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Newsletter-Anmeldung, Marketing-E-Mails, Cookies und Tracking-Tools nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung

Aufbewahrung von Buchungsbelegen und steuerrelevanten Unterlagen gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Website-Sicherheit, Spam-Schutz, anonyme Statistiken zur Website-Verbesserung und Direktmarketing bei bestehenden Kunden.

Wichtiger Hinweis: Soweit wir Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

4

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe erfolgt an Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzauflagen

Externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Website und die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Provider: Bereitstellung der technischen Infrastruktur unserer Website
  • E-Mail-Marketing-Tools: Versand von Newslettern und Marketing-E-Mails
  • Analyse-Tools: Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
  • Cloud-Dienste: Sichere Speicherung und Verarbeitung von Geschäftsdaten
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen wie das EU-US Privacy Framework
5

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns über folgende Wege kontaktieren:

  • E-Mail an: help@mirixalent.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage"
  • Schriftlich an unsere Geschäftsadresse
  • Telefonisch unter +4917634478600

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihre Identität überprüfen müssen. Dies dient Ihrem eigenen Schutz und verhindert den Missbrauch Ihrer Rechte durch Unbefugte.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
  • Sichere Server: Hosting in zertifizierten Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards
  • Backup-Systeme: Regelmäßige Sicherung Ihrer Daten mit verschlüsselter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Incident-Response: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Datenschutz durch Technikgestaltung

Bereits bei der Entwicklung unserer Systeme und Prozesse berücksichtigen wir die Grundsätze des Datenschutzes:

  • Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen
  • Zweckbindung: Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
  • Privacy by Default: Datenschutzfreundliche Voreinstellungen in allen Systemen
  • Pseudonymisierung: Wo möglich, arbeiten wir mit pseudonymisierten Daten

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Dazu gehören regelmäßige Penetrationstests, Schwachstellenanalysen und die Überprüfung unserer Datenschutz-Folgenabschätzungen.

7

Speicherdauer und Löschkonzept

Grundsätze der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

Spezifische Speicherfristen

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Bearbeitung Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrung
Logdateien 7-90 Tage Berechtigte Interessen
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre Handelsrechtliche Pflicht

Automatisierte Löschprozesse

Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die die Einhaltung unserer Löschfristen überwachen und sicherstellen. Diese Prozesse umfassen:

  • Regelmäßige Überprüfung gespeicherter Daten auf Aktualität und Erforderlichkeit
  • Automatische Benachrichtigungen bei Ablauf von Speicherfristen
  • Sichere Löschung durch mehrfaches Überschreiben der Datenträger
  • Dokumentation aller Löschvorgänge für Nachweiszwecke

Wichtiger Hinweis: Auch nach Löschung Ihrer Daten bei uns können diese noch bei externen Dienstleistern gespeichert sein. Wir stellen sicher, dass auch diese Anbieter Ihre Daten entsprechend löschen.

8

Cookies und Tracking-Technologien

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Dies können Sie über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website oder über Ihren Browser tun. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Externe Tracking-Tools

Zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen setzen wir verschiedene Tracking-Tools ein. Alle diese Tools werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert und können jederzeit deaktiviert werden.

Cookie-Hinweis: Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.

9

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aktualität und Anpassungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann erforderlich werden durch:

  • Änderungen in der Gesetzgebung
  • Neue Dienstleistungen oder Technologien
  • Empfehlungen von Aufsichtsbehörden
  • Verbesserungen unserer Datenschutzpraktiken

Information über Änderungen

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Dies erfolgt durch:

  • Deutlichen Hinweis auf unserer Website
  • E-Mail-Benachrichtigung bei registrierten Nutzern
  • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Archivierung früherer Versionen

Auf Anfrage können wir Ihnen auch frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung stellen, falls Sie nachvollziehen möchten, welche Bestimmungen zu einem bestimmten Zeitpunkt galten.